„Abnehmspritze“ für Herzpatienten

Die Substanz heisst Semaglutid. In den Medien gab es zahlreiche Mitteilungen, nachdem nicht nur in der Wissenschaft über viele Erfolgsmeldungen hinsichtlich der Wirksamkeit dieser Substanz aus der Gruppe der GLP-1 (Glucagon-like-Peptid)-Agonisten berichtet worden ist, sondern auch viele Prominente über ihren Abnehmerfolg mit der “Wunderspritze“ zum Besten gegeben haben.

Seit Mitte Juli 2023 können nun Spritzen mit dem Wirkstoff Semaglutid tatsächlich auch Adipositas-Patienten ab einem BMI von 30, bzw. 27 (wenn Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck vorliegen), verschrieben werden (Handelsname Wegovy®). Das Medikament wird einmal pro Woche verabreicht, Patienten können es sich selbst spritzen.

Allerdings müssen die Kosten für das Medikament selbst übernommen werden, auch wenn Adipositas in Fachkreisen längst als Krankheit anerkannt ist, bezahlen die Krankenkassen das Medikament nicht. Mit einem Preis zwischen rund 43 und 60 Euro (je nach Dosis) pro Woche ist der Weg zur Gewichtsreduktion damit nicht billig.

Gewicht nimmt nach Absetzen wieder zu

Was ist von einer Therapie mit Semaglutid zur Gewichtsreduktion bekannt? In klinischen Studien wurde eine Gewichtsabnahme von mehr als zehn Prozent nachgewiesen, in Kombination mit einer Basistherapie aus Ernährungsumstellung, Bewegung und Verhaltenstherapie sogar 15 Prozent. Das ist ein guter Erfolg bei – im Vergleich zu anderen Medikamenten zur Gewichtsreduktion – geringen Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung sowie Gallenstein-Risiken.

ABER : Semaglutid ist – wie auch andere GLP-1-Agonisten – kein Ersatz für regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene, kalorienbewusste Ernährung.

Wer seiner Gesundheit dauerhaft etwas Gutes tun möchte, sollte das stets mit im Blick behalten – zumal Semaglutid nur solange wirkt, wie es gespritzt wird. Ist die Therapie beendet, nimmt das Gewicht wieder zu.

Daher sollte vor dem Beginn der Therapie sehr genau abgewogen werden, ob man wirklich schon alles zur Gewichtsreduktion versucht hat.

Für Herzpatienten gibt es keinerlei Gegenanzeigen zur Anwendung des Medikaments.